Auszug | eb - Elektrische Bahnen 2-3 | 2020

107 118 (2020) Heft 2-3 Nachrichten S-Bahn-Haltepunkt Hamburg-Ottensen Für die S-Bahn Hamburg wird auf der Strecke 1224 Hamburg (HH)- Altona – Blankenese seit knapp 17 Jahren ein neuer Haltepunkt HH-Ottensen zwischen HH-Altona (km1,0) und HH-Bahrenfeld (km2,9) geplant, der nach vorletztem Stand 2017 in Betrieb gehen sollte. Nach mehreren Verzögerungen wurden dafür Anfang 2019 Bäume gefällt, im Sommer folgten Kabeltiefbauarbeiten neben den Gleisen und bis Jahresende sollten Spundwände errichtet, Bohrpfähle gesetzt und erste Arbeiten für den neuen Haupteingang begonnen werden, wofür die Gleise und ihre Stromschienen zu verschwenken waren. Die finale Entwurfsplanung ergab jedoch Probleme bei den Kabeltrassen und dadurch auch bei der Entwässerung. Wegen der erforderlichen Umplanungen mit neuen Bauzeitplänen und Sperrpausen wird der Haltepunkte nun nicht mehr zum Fahrplanwechsel Dezember 2020 fertig, sondern nicht vor Mitte 2021. Quelle: NahverkehrHAMBURG Größte Fahrzeug-Modernisierung in der Schweiz Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) werden die 44 Intercity-Neigezüge (ICN) der Baureihe (BR) RABDe500 nach je 6Mio. gefahrenen km von Grund auf erneuern. Die Arbeiten sind mit 110 Mitarbeitern von 2021 bis 2029 im SBB Werk Yverdon-lesBains geplant. Mit 400Mio. CHF Investitionen werden die Züge für weitere 20 Jahre Einsatz modernisiert. Erneuerungen im Fahrgastraum wie zum Beispiel ein überarbeitetes Lichtkonzept, die Neupolsterung und -bezug der Sitze, neue Teppiche und Seitenwandtische mit integrierten Steckdosen, die Aufwertung des Restaurants sowie die Neugestaltung der Familienzone sind vorgesehen. In der Businesszone werden die bestehenden Tische durch neue ersetzt. Zahlreiche Elemente übernimmt die SBB von der IC2000-Flotte, die seit einigen Monaten erneuert wird. Der Einbau laserperforierter Scheiben verbessert den Mobilfunkempfang in den ICN. Die Sitzplatz-Reservationen werden elektronisch angezeigt und das Kundeninformationssystem wird erneuert. Die 44 siebenteiligen ICN mit aktiver gleisbogengesteuerter Neigetechnik und 220 km/h zulässiger Geschwindigkeit wurden zwischen 1999 und 2005 beschafft und erreichen die Hälfte ihrer Lebensdauer. Sie sind vorwiegend auf den Strecken Genève-Aéroport – Biel/Bienne – Basel/St. Gallen und auf der NordSüd-Achse im Einsatz. Mit der Einführung der Giruno-Züge am Gotthard setzt die SBB die ICN für die Durchbindung der Jurasüdfusslinien in die Ostschweiz ein. 50 Hybrid-Lokmotiven für den Güterverkehr Nach erfolgreicher Machbarkeitsstudie zur gemeinsamen Entwicklung einer Hybrid-Lokomotive orderte DB Cargo bei Toshiba die ersten 50 Triebfahrzeuge. Weitere 50 Fahrzeuge werden angemietet. Ab 2021 beginnen die Vorbereitungen für die Montage der vierachsigen Drehgestell-Lokomotiven mit Mittelstand-Führerhaus im Rostocker Instandhaltungswerk der DB Cargo. Die 50 Hybrid-Lokomotiven des Typs HDB 800 sollen 61 Maschinen älterer Baureihen ersetzen. Sie besitzen ein vom TÜV Rheinland zertifiziertes SCiBTM-Lithium-Ionen-Batteriesystem. Die Batteriemodule der Typen S-20 und SSU erfüllen die qualitativen und quantitativen Sicherheitsanforderungen gemäß EN50129 für SIL4, basierend auf einer Bewertung gemäß EN50126 und EN50129. Weitere Daten waren von DB Cargo nicht zu erhalten. Die Hybrid-Lokomotiven basieren auf der bei der transport & logistic 2019 in München gezeigten Toshiba Maschine [1]. [1] transport & logistic 2019. In: Elektrische Bahnen 117 (2019) H. 6, S. 220-223. Seitenansicht eines InterCity-Neigezuges nach einer Revision bei Nyon (Foto: SBB/François Gribi).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=