AUSZUG | eb - Elektrische Bahnen 4/2016

114 (2016) Heft 4 216 Nachrichten Bahnen Neubaustreckenverlauf am Oberrhein Im Rahmen des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-V) sind für den Güterverkehrskorridor Rhein- Alpen Rotterdam – Duisburg – Basel – Genua in Deutschland unter anderem im oberen Rhein- teil das 22 km lange letzte Stück der DB-Strecke 4020 von Karlsruhe bis Rastatt und vor allem die DB- Strecke 4000 auf den 174km von Rastatt bis Basel Badischer Bahn- hof durch eine zweigleisige Strecke 4260 zu ergänzen. Vielfach bis hin zu Parlaments- und Regierungsdo- kumenten wird dazu Rheintalbahn gesagt, was aber nicht korrekt ist [1]. In Betrieb sind davon bisher nur, nach erstem Spatenstich Ende 1987 (!), seit Ende 2004 der 44km lange Abschnitt Rastatt Süd – Offenburg und seit 2012 der 16km lange, die Bestandsstrecke um 5km abkürzende Abschnitt Schliengen – Eimeldingen mit dem knapp 10km langen Katzenbergtunnel. Für das Stadtgebiet Offenburg hatte die DB-Planung oberirdische Führung und für den 40km langen Abschnitt Offenburg – Riegel-Mal- terdingen parallele Trassenführung neben der Bestandstrecke vorge- sehen. Nachdem heftigste lokale und regionale Proteste die gesetz- lich geregelten Planfeststellungs- verfahren praktisch zum Erliegen gebracht hatten, wurde 2009 ein Projektbeirat aus Vertretern der Ver- kehrsministerien des Bundes und des Landes Baden-Württemberg, Landräten, Kommunalpolitikern und Bürgerinitiativen eingerichtet. Dessen abschließendem Beschluss folgend hat der Deutsche Bun- destag Ende Januar 2016 in einer Entschließung die Bundesregierung aufgefordert, für die Ortsdurchfahrt Offenburg einen Tunnel, für den weiteren Verlauf bis Riegel paral- lele Führung mit der Bundesauto- bahn 5, dabei über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehende Lärmschutzmaßnahmen vorzuse- hen und die dafür erforderlichen rund 2Mrd. EUR Mehrinvestitionen „im Rahmen der verfügbaren Haus- haltsmittel“ bereitzustellen; verlo- rene Planungskosten sollen der DB erstattet werden. Weil die A 5 sechsspurig gemacht werden soll, denkt man an gemeinsame Plan- feststellungsverfahren, was aber in diesem Umfang neuartig wäre. Als Folge der Planänderungen glaubt man nicht mehr, dass die Neu- baustrecke durchgehend bis 2030 fertig werden kann und spricht von 2041. – In der Schweiz, wo man in die NEAT-Projekte mit ihren Basis- tunneln Lötschberg und Gotthard schon riesige Summen investiert hat und das am Ceneri sowie auf den Zulaufstrecken noch fortsetzt, herrscht Unmut über den nicht vertragskonformen schleppenden Fortschritt, übrigens ebenso hin- sichtlich der italienischen Seite. [1] https://de.wikipedia.org/wiki/ Rheintalbahn Doppelstockzüge für Frankreich Die Französisch Staatsbahn (SNCF) bestellte bei Bombardier Transportation weitere vier elek- trische Doppelstock-Elektrotrieb- züge Régio 2N . Die 34Mio. EUR teuren Züge werden von der Region Bretagne finanziert. Der Auftrag ist Bestandteil einer Opti- on, die in einem 2010 mit der SNCF abgeschlossenen Vertrag vereinbart wurde und die Bereit- stellung von bis zu 860 Zügen für verschiedene Regionen in Frankreich umfasst. Die Fertigung erfolgt 2019 auf Basis der BOM- BARDIER OMNEO-Doppelstock- EMU -Plattform im nordfranzösi- schen Crespin. Doppelstocktriebzug Régio2N (Foto: Bombardier). Erste DB-Standardumrichter im Retrofit DB Energie lässt zur Zeit den von ABB Schweiz im Jahr 2000 geliefer- ten ersten ihrer beiden Standard- Umrichter für Düsseldorf [1] und die beiden vom selben Hersteller stammenden in Wolkramshausen [2] in einem Ringtausch moderni- sieren. Dafür werden die Contai- ner nach Turgi verschickt und dort generalüberholt. Die Leistungselek- tronik IGCT PCS6000 wird weiter verwendet, die umrichternahe Leit- technik sowie der Schutz und die Regelung werden dagegen vom obsoleten PSR-System auf die neu- este Plattform AC800PEC umge- rüstet. Der Container aus Düssel- dorf und einer aus Wolkramshau- sen haben das Programm bereits durchlaufen und stehen inzwischen in Wolkramshausen. Der dortige zweite wird derzeit in Turgi bear- beitet und kommt im August 2016 nach Düsseldorf. Nach diesem Ret- rofit soll für die drei Anlagen die Ersatzteillieferung für die nächsten 10 bis 20 Jahre gesichert sein. [1] Baumeler, H. : 15-MW-Standardum- richter für DB Energie. In: Elek- trische Bahnen 98 (2000), H. 10, S. 358–363. [2] Xie, J.; Schmidt, R .: Regelungs- konzept für spannungsgeführte 15-kV-Umrichterwerke. In: Elektri- sche Bahnen 100 (2002), H. 12, S. 459–465.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=