Auszug | eb - Elektrische Bahnen 9 | 2019

373 117 (2019) Heft 9 Nachrichten Elektrifizierungsarbeiten im Allgäu Im Sommer 2019 hat DB Netz rund drei Viertel des Ausbaus zwischen Geltendorf – Memmin- gen und Lindau realisiert. Auf 100 km Strecken ist die Oberlei- tung errichtet. Während 2018 die Arbeiten im östlichen Teil zwi- schen Memmingen und Gelten- dorf stattfanden, sind jetzt die Abschnitte rund um Wangen und weiter Richtung Bodensee im Fokus. Auf 157 km Länge werden in den drei Jahren Bauzeit seit 2018 fast 650Mio. EUR in die Schie- neninfrastruktur investiert. 3500 Oberleitungsmasten für 281 km Kettenwerk werden ge- setzt, 27 Bahnübergänge und 43 Straßenbrücken sind an die Oberleitung anzupassen. Neu- oder umgebaut werden 17 Stell- werke und 30 km Gleise erneuert. In 26 km Lärmschutzwände und Schallschutzfenster für 2700 Ge- bäude entlang der Strecke flie- ßen 100Mio. EUR. Im Juli 2020 wird die Oberlei- tung unter Spannung gesetzt und ein Test- und Messpro- gramm beginnt, um im Dezem- ber den fahrplanmäßigen elektri- schen Betrieb aufzunehmen. Energie und Umwelt Fliegen mit synthetischen Kraftstoffen Das Bundesministerium für Wirt- schaft und Energie, das Bundes- ministerium für Verkehr und digi- tale Infrastruktur und der Minis- terpräsident des Landes Sachsen luden zu einer Nationalen Luft- fahrtkonferenz nach Leipzig ein. In Anbetracht dessen, dass die Luftfahrt mit 850000 Beschäftig- ten direkt und indirekt beiträgt 60Mrd. EUR Wertschöpfung in Deutschland zu generieren, bleibt sie ein wesentlicher Faktor für den künftigen Wohlstand in der global vernetzten Volkswirt- schaft. Im Leipziger Statement für die Zukunft der Luftfahrt wird unter anderem als Ziel das CO 2 -neutra- le Fliegen definiert. Seit 2012 ist der inländische und europäische Luftverkehr in den Europäischen Emissionshan- del (EU-ETS) einbezogen. Ab 2020 soll der internationale Luft- verkehr durch das globale Kom- pensationssystem CORSIA ( Car- bon Offsetting and Reduction Scheme for International Aviation ) CO 2 -neutral wachsen. Elektrisches und hybrid-elektri- sches Fliegen sowie die wettbe- werbsfähige Einführung alternati- ver Kraftstoffe sind zentrale Ele- mente strategischer Industriepoli- tik der Bundesregierung. Die nötigen Technologien für elektrisches und hybrid-elektri- sches Fliegen müssen heute vor- bereitet werden, um für die nächste Generation von Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen verfügbar zu sein. Als alternative Kraftstoffe sol- len synthetische Power-to-Liquid (PtL)-Kraftstoffe eingesetzt wer- den. Es soll die marktfähige Ent- wicklung von PtL-Kraftstoffen gefördert werden. Hierzu müssen Energiewirtschaft, Anlagenbauer, Luftfahrtindustrie, Luftverkehrs- unternehmen, Bund und Länder eine PtL-Roadmap definieren und gemeinsam umsetzen. Die Bun- desregierung wird eine entspre- chende industriepolitische Initia- tive der Europäischen Union initi- ieren. Es folgen umfangreiche Aussa- gen zur Digitalisierung, Automa- tion und Organisation im Luftver- kehr. Die Optimierung von Flug- A 350-900 der Lufthansa; die Airlines der Lufthansa Group benötigten 2018 nur noch 3,65 l Kerosin pro 100 Passagier-km – gegenüber 1990, eine Verbesserung um 41% (Foto: Airbus).

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=