Jahresrückblick Ombili-Stiftung 2020

- 6 - Hygieneregeln gab es natürlich auch außerhalb der Schule. Hier zwei Beispiele: Li. Bild über die Einhaltung der Abstandsregeln vor der Ambulanz ( Clinic )und dem Stif- tungsladen. Re. Bild: Für die jeweils mitt- wochs stattfindenden Proben wurde der Chor geteilt und versammelte sich in der Biblio- thek bzw. in der Gemeinde- halle. Wie die Chorproben, so sind auch die Treffen der Traditionsgruppe der Gemeinde und die sonntäglichen Gottesdienste für den Zusammenhalt (nicht nur) in dieser schweren Zeit von besonderer Bedeutung. Von besonderer Wichtigkeit war die regelmäßige Anpassung des Notfallprogramms an die sich ständige verändernden Herausforderungen. In unregelmäßigen Abständen fanden unter Leitung von Phillipus Dweb (li. Bild Hintergrund Mitte) Treffen der Grup- pe im Office statt. Es ging dabei um die Verbesserung bzw. Komplettierung der traditionellen Kleidung sowie der Waffen und der Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Große Freude herrschte über die Spende von Springbock- fellen, die einige Wochen später gemeinsam als Kleidung mit der komplettierten Ausrüstung präsentiert werden konnten. Li.: Besprechung zu Managementfragen und Buchführung (Ombili hat Haushaltssperre) V.l.n.r. Bets van der Merwe, RvV, Gabriel David. Mitte: Besprechung in Tsumeb ( Weyands Cafeshop ) V.l.n.r.: Joao Ndumba, Andy Weyand, RvV, Morne Cloete von Oshikoto Pumps & Solar, Andre Struwig. Re,: Nach einem Vorstandstreffen in Tsumeb. V.l.n.r.: Andre Struwig, RvV, Owen Kapule und Louis du Plessis. Owen Kapule (ehemaliger Direktor der Ombili-Grundschule) wurde an diesem Tag in den Vorstand gewählt. Nicht auf dem Bild Clemencia Sneve (San, Ministerium für Geschlechtergleichheit u. Kinderwohl), Alet Bosch (Ministerium für Geschlechter- gleichheit u. Kinderwohl), Gerson Kamatuka (Büro des Staatspräsidenten, Abt. Minderheitenschutz), Heike Schydlo (Pädagogin, Deutschland). Joao Ndumba, Mitglied des Manage- ments und verantwortlich für Logistik und Sonderprojekte, fungiert als Laienpredi- ger, hält die Gottesdienste ab und be- gleitet die Beisetzungen. Er ist seit der Gründung 1989 bei der Stiftung und ge- nießt hohe Akzeptanz und Ansehen bei den Gemeindemitgliedern. Regina Eras- tus leitet den Gemeindechor.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=