Jahresrückblick Ombili-Stiftung 2020
- 13 - Es gäbe sicher noch viel mehr zu berichten. Ombili ist eine unendliche Geschichte. Bleibt noch der Dank an Andre Struwig, der trotz einer herausfordernden Beschäftigung eines Schuldirektors als Mitglied des Stiftungsvorstandes stets helfend zur Verfügung steht und in der Regel einmal wöchentlich vor Ort bei Ombili ein Managementtreffen abhält. Der Dank gilt ebenfalls Lious du Plessis, Nachbarfarmer und Vorstandsmitglied, der sich ins- besondere für den Ombili-Stiftungsgarten, die Rinderzucht und Bauaktivitäten engagiert und Andy Weyand in Tsumeb, dessen Familie seit Gründung der Stiftung Ombili treu zur Seite steht, um nur einige Unterstützer zu nennen. Die drei Manager Joao Ndumba, Bets van der Merwe und Sakkie van der Merwe spielen eine besonders in diesen schwierigen Zeiten und der Corona-Pandemie eine wichtige Rol- le. Dies gilt auch für den Assistenten des Managements Gabriel David. Wir bedanken uns bei Klaas de Wet, ehemaliger Direktor der Ombili-Grundschule und viele Jahre Mitglied des Vorstandes und Vorsitzender des Schulbeirates (School Board). In kriti- scher Zeit übernahm er das Management der Stiftung der Stiftung und füllte diese Funktion bis 2018 aus. Nun ist er alters- und vor allem gesundheitsbedingt auch von seinen Ehren- ämtern zurück getreten. Seine Frau Dolly de Wet leitet aber weiterhin die Vorschulklasse und den Kindergarten. So bleibt uns auch Klaas indirekt noch erhalten. Wie kann Ombili geholfen werden? Geldspenden (Versand von Sachspenden ist derzeit nicht finanzierbar). Kauf von Kunsthandwerk der San aus dem Lager in Deutschland (Kontakt über Dr. Frauke von Versen). Übernahme von Patenschaften für Kinder aus dem Kindergarten sowie Schülerin- nen und Schülern der Ombili-Grundschule (bitte Informationen anfordern). V.l.n.r.: Andre Struwig, Louis du Plessis und Klaas de Wet. V.l.n.r.: Joao Ndumba, Bets van der Merwe und Sakkie van der Merwe
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=