Jahresrückblick Ombili-Stiftung 2020
- 12 - für einen Garten gerodet und ein Zaun gebaut werden. Das Haus der Großeltern erhielt zum Schutz vor der Regenzeit einen Sockel aus Ziegelsteinen. Über den Freundeskreis wurden Pateneltern für die meisten Kinder gewonnen. Wir konnten uns auch über zusätzliche Spenden für dieses Projekt freuen. Übrigens wurde das Ministerium für Geschlechtergleichheit und Kinderwohl informiert. Der Fall wird nun untersucht, einerseits um Unterstützung für die Kinder zu organisieren und an- dererseits um die Mütter zur Verantwortung zu ziehen. Gegenwärtig wird der Bau eines zweiten Hauses vorbereitet. Dann haben die Jungs und die Mädchen eigene getrennte Unterkünfte. Besondere Bedeutung kommt den Pateneltern für unsere Kindergartenkinder, den Schüle- rinnen und Schülern der Ombili Grundschule und der weiterführenden Schulen sowie der Unterstützung der Studenten an der Universität in Windhoek und verschiedenen Hochschu- len zu. Selbstverständlich geht es dabei um die finanzielle Unterstützung, die besonders wichtig in dieser schweren Pandemiezeit ist. Nicht weniger bedeutsam ist aber der zu- nehmende Kontakt zwischen den Pateneltern und den etwa 130 Patenkindern, auch wenn meist noch die Unterstützung unserer Office-Mitarbeiter Gabriel David und Kilikie Bar- tolomeus erforderlich ist. Es wird sehr deutlich, dass diese Kontakte wie der Austausch von Bildern und kurzen Briefen aus Europa und „Gemälde“, Zeugnisse und Fotos aus dem Le- bensumfeld von Ombili das gegenseitige Verständnis fördern und stimulierend auf die Kin- der wirken. Bei den Größeren wird das Verantwortungsgefühl gefördert. Sekundarschülerinnen und Schüler erhalten einen Fördervertrag. In den Schulferien leisten sie freiwillige Arbeit (Garten, Busch, Tourismus, während der Pandemie Ausführende des „Alphabetisierungsprogramms, u.a.m.). Patenkinder: V.l.n.r.: Chris Vaino, Gertrud Awases mit den Adoptivkindern Rina und Magdalena Tsam. Neue Schuhe für die Sekundarschülerinnen und Schüler Sofia, Absolom, Joe, Beata u. Angelika. Katharina Shikongo (10. Klasse) mit neuer Schuluniform. Aina Koboses mit Geburtstagstorte (ab 2021 in der 8. Klasse Gymnasium). Charles Awaseb u. seine neuen Schuhe (2. Klasse Kindergarten). V.l.n.r.: Sekundarschüler sortieren Pfähle für das Tomatenfeld, Kompostierung, Alphabetisierungsinitiative und Reini- gung des Buschmannpfades im Kulturzentrum (nicht im Bild).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=