Ombili Reisebericht Nov. 2017 & März/April 2018
Reisebericht November 2017 – März/April 2018 6 Wenige Meter hinter Hiskia Jacob ist auch Justus Frans dabei für sich und seine Familie zu bauen. Noch lebt er aber in seiner alten Bleibe. Das Haus ist erst im Rohbau fertig. Allerdings haben wir während meines Aufenthaltes noch die Tür und die Fenster gekauft. Zement und Sand hatte er bereits erhalten. In seinem Hausgarten zeigt Justus uns stolz Rosella, wilden Hibiskus. Die Blätter werden wie Salat oder als Eintopf gegessen. Sie sind sehr vitaminhaltig. Die Stiftung kauft die Blüten zur Teeherstellung. Neben Rosella hat Justus Frans auch Mais und Bohnen angebaut. Seine Papaya- pflanzen haben wir bereits auf einem der obigen Bilder gesehen. Ein neues Haus gab es auch für In der Folge nun in Kürze Haili. Sie wurde im September weitere Ereignisse aus 11/2017. 2017 80 Jahre alt. Das Haus war ihr Geburtstagsgeschenk der Stiftung. Diese Bilder zeigen den neuen Lebensbereich von Hiskia Jakob, Chef der Internats-Küche. Er hat ein Stück Land am Rande des Dorfes Nepara gerodet und baut nun sein Familiendomizil Schritt für Schritt auf. Li. Beratung über einen zusätzlichen Verputz zum Schutz gegen das Auswaschen in der Regenzeit. Bild re. oben: In Bildmitte steht das neue, re. davon etwas verdeckt das Küchenhaus, li im Vordergrund sieht man ein Schattennetz für Gemüse. Etwas dahinter einen kleinen Termitenhügel, auf dem in diesem Jahr auch die typischen Pilze (Omajowa)geerntet werden konnten. Die Ombili-Ambulanz bekam Besuch: eine namibische HNO-Ärtzin führte bei Schülerinnen und Schülern Hörteste durch. Bei Auffälligkeiten ist sind weitere Untersuchungen vorgesehen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=