Ombili Reisebericht Nov. 2017 & März/April 2018

Reisebericht November 2017 – März/April 2018 13 Bericht Dr. Frauke von Versen (02.04. – 27.04.2018) Nach einer 12 tägigen Rundreise durch Namibia gemeinsam mit meiner Kollegin aus der Praxis, ihrer Familie und einigen Freunden und Verwandten, verließ ich am Ostermontag bei Ombili gemeinsam mit Frau Dr. Gabriele Reichhardt den Reisebus, um bis Ende April auf Ombili helfen. Bilder unten: Ankunft auf Ombili und Abschied im Kulturzentrum. Frau Dr. Reichardt hat seit mehreren Jahren ein Patenkind bei Ombili und unterstützt unseren Freundeskreis auch darüber hinaus, z.B. beim Packen der Übersee-Container für Ombili und durch Mithilfe bei Benefiz-Veranstaltungen. Sie ist Kinderzahnärztin im Ruhestand und hat sich vor Ort sehr engagiert. Ich hatte Ombili letztmalig im Januar 2014 besucht. Mit dem zeitlichen Abstand von gut vier Jahren beein- drucken mich die Veränderungen sehr. Vor allem das Leben in den Dörfern hat sich weiter entwickelt. Die meisten Hütten sind inzwischen vergrößert und stabilisiert worden. Viele neue Häuser sind entstanden. Fast an jedem Haus wird Gemüse angebaut. Auch gibt es etwa 20 bis zu einem Hektar große Felder hinter den Dörfern, die von den Familien bestellt werden. Die Zahl der Hühner hat ebenfalls enorm zugenommen und neben vielen Hüttengibt es einen kleinen steht ein Hühnerstall. Einige Familien bauen jetzt ihre Häuser ähnlich eines Kraals, d.h. die älteren und jüngeren Familienmitglieder setzen ihre Hütten nah bei einander und umgeben sie mit einem Zaun, innerhalb dessen sich in der Regel auch der Hausgarten befindet. Traditionsgruppe der Gemeinde Asser Kashe Jonas Mishe Asser Kashe hat hinter dem Dorf ca. 1 ½ Hektar, die er mit Mais, Hirse, Butternut und Bohnen bestellt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=