Ombili Reisebericht Nov. 2017 & März/April 2018

Reisebericht November 2017 – März/April 2018 10 Eine der Herausforderungen, deren Lösung auf Grund anderer Notwendigkeiten etwas verschoben werden musste, ist die Entkernung des Northeim-Hauses und dessen totaler Neuaufbau. Zur besseren Veranschaulichung des Problem li. unten ein eines der Räume mit Anna-Lena Hupfauer im November 2017. Die Wände (Holzbauweise!) sind vollständig von Termiten zerfressen. Wegen bereits laufender Projekte wie Totalrenovierung des Kindergartens, der Reparaturen am großen Spielplatz und des Abschlusses der zweiten Bauphase der Schulerweiterung (drei Lehrerwohnungen), kam die Abteilung Erhaltung & Infrastruktur vorerst nur bis zur Entkernung des Gebäudes. Nun ist geplant, die nicht befallene Dachkonstruktion abzustützen, die Außenwände abzureißen und das Haus neu mit Ziegeln aufzubauen. Wir freuen uns sehr, dass der Ombili-Freundeskreis Northeim e. V. die Kosten dafür übernehmen wird. An dieser Stelle eine Einfügung zu der Durchführung des Schulerweiterungsbaus. In den Bauphasen 1 und 2 wurden bisher zwei Klassenräume, eine Bibliothek, zwei Räume für Schulmaterialien und drei Lehrerwohnungen gebaut. Die Bausphasen drei und 4 sehen den Bau eines zusätzlichen Toilettenblockes und die Errichtung von vier weiteren Klassenräumen vor. Diese beiden letzten Bauphasen werden wir leider erst einmal einfrieren müssen. Der Grund liegt in der Streichung der Vorschulklassen durch den namibischen Staat. Nun ist die Stiftung aber überzeugt, dass der bereits von uns betriebene dreistufige Kindergarten als auch die Vorschule eine unverzichtbare Rolle für eine gute Schulbildung sind. Unsere Kinder sprechen bis zu ihrem dritten Lebensjahr aus- schließlich ihre Stammessprachen (!kung und Hai//om). Erst im Kindergarten und dann in der Vorschule kommen sie mit Englisch in Berührung (erste Fremdsprache). Später folgt Afrikaans als zweite Fremdsprache. Der Unterricht in der Grundschule erfolgt in Englisch. Für die Stammessprachen fehlen die entsprechenden Lehrer. Es zeigt sich, dass spätestens ab der vierten Klasse große schulische Probleme, bevorzugt in Englisch, Lesen und Mathematik aber auch in anderen Fächern auftreten. Dies kann sich bis in die Sekundarschulen durchziehen. Aus diesen Gründen hat Ombili mit Beginn dieses Jahres die Vorschule in eigene Verantwortung übernommen. Die ehemalige Vorschullehrerin Dolly de Wet ist seit April für drei Tage pro Woche eingestellt. Mehr Stunden können wir uns z. Zt. nicht leisten. November 2017 Februar 2018 Dolly de Wet und Phillipus Shikongo

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=