AUSZUG | eb - Elektrische Bahnen 4/2016

180 Ausbildung und Karriere 114 (2016) Heft 4 Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik an der Ruhr-Universität Bochum Am Institut für Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik an der Ruhr-Universität Bochum wird mit dem übergeordneten Ziel geforscht und gelehrt, eine nachhaltige und bezahlbare Energiever- sorgung und Mobilität zu sichern. An der Ruhr-Universität Bochum (RUB) sind alle gro- ßen wissenschaftlichen Disziplinen auf einem Cam- pus vereint. Mehr als 43000 Studierende aus 130 Ländern studieren an 20 Fakultäten, die sich auf die Bereiche Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Medizin verteilen. Mit etwa 5600 Beschäftigten, da- von fast 3300 in Forschung und Lehre, ist die RUB der größte Arbeitgeber in Bochum. Das Institut für Energiesystemtechnik und Leis- tungsmechatronik (EneSys) ist Teil der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB. Es ging im Jahr 2013 aus dem Zusammenschluss des Lehrstuhls für Elektrische Energietechnik und Leis- tungselektronik und der Arbeitsgruppe für Energie- systemtechnik und Leistungsmechatronik hervor und hat im Moment 16 wissenschaftliche Mitarbeiter. Lehrangebote Das Studium der Elektrotechnik und Informations- technik ist an der RUB in zwei aufeinanderfolgende Bachelor- und Masterstudiengänge mit Regelstudi- enzeiten von sechs beziehungsweise vier Semestern unterteilt. Im Bachelorstudiengang wird im Wahl- pflichtbereich ein elektronischer oder informations- technischer Fokus gewählt (Bild 1). Energietechni- sche und leistungselektronische Grundlagen werden im dritten und fünften Semester vermittelt und in mehreren Praktika vertieft [1]. Im Masterstudiengang besteht die Wahl zwi- schen neun Studienschwerpunkten, darunter die beiden Vertiefungen Energiesystemtechnik und Elek- tromobilitätssysteme , die beide von EneSys koordi- niert werden. Diese richten sich sowohl an Elekt- rotechnik- als auch Maschinenbau-Ingenieure mit Bachelor-Abschluss. Der Studienschwerpunkt Energiesystemtechnik be- handelt alle Schritte von der Erzeugung, über die Ver- teilung bis zur Anwendung elektrischer Energie. Dabei liegt der Fokus auf elektrischen Antrieben, der Rege- lung mechatronischer Antriebssysteme, regenerativen Energiequellen sowie Übertragungs- und Verteilungs- netzen. Im interdisziplinären Studienschwerpunkt Elektromobilitätssysteme wird ein übergeordnetes Systemverständnis zu den wichtigsten Teilaspekten der Elektromobilität vermittelt. Dazu gehören unter anderen Fahrzeugdynamik, mechatronische Antriebs- systeme, Energiespeicher sowie die Integration der Elektromobilität in das Versorgungsnetz. Innerhalb der Studienschwerpunkte besteht im Wahlpflichtbereich die Möglichkeit, eigenverant- wortlich individuelle Interessen im Studium zu ver- ankern. Ein freier Wahlbereich ermöglicht den Stu- dierenden darüber hinaus beispielweise Sprachkurse zu besuchen oder sich im Bereich Wirtschaftswissen- schaften weiterzubilden (Bild 2) [2]. Bild 1: Prinzipieller Aufbau des Bachelorstudiums Elektrotechnik und Informationstechnik an der RUB. Bild 2: Prinzipieller Aufbau des Masterstudiums Elektrotechnik und Informationstechnik an der RUB.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=