38 Journal 121 (2023) Heft 1 Bahnen Mehr Geld für die Schiene Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber unterzeichneten am 8. Dezember 2022 eine Vereinbarung, um die Ausrüstung der Schieneninfrastruktur mit dem ETCS (European Train Control System) und digitalen Stellewerken zu beschleunigen. Ein bestehender Finanzierungsvertrag wird von 1,7Mrd. EUR auf rund 2,7Mrd. EUR erhöht. Außerdem hat die DB vom Bund die Zusage für die weitere Finanzierung der Planungen mehrerer Projekte aus dem sogenannten Starterpaket erhalten. Alle Strecken und Schienenknoten sollen langfristig mit dem europäischen Zugbeeinflussungssystem ETCS sowie digitalen Stellwerken ausgerüstet und die alte Technik komplett abgelöst werden. Künftig wird die DB den Betrieb auf dem Schienennetz völlig neu organisieren und soll 35% mehr Kapazität schaffen. Die nun bereitgestellten Mittel fließen unter anderem in die Modernisierung und Digitalisierung der Infrastruktur auf dem Güterverkehrskorridor Rhein – Alpen. Diese Magistrale von den niederländischen Nordseehäfen bis nach Italien soll mit dem Europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystem ERTMS (European Rail Traffic Management System) ausgerüstet werden. Mit 307Mio. EUR werden weitere Planungen für den 4500 km langen Korridor Skandinavien – Mittelmeer durchgeführt. Der ebenfalls für den Güterverkehr bedeutsame europäische Korridor soll bis Ende 2030 zwischen Dänemark und Österreich vollständig mit ETCS ausgerüstet werden. Für die Planung des dritten Bausteins für den Digitalen Knoten Stuttgart stehen weitere 83Mio. EUR bereit. Bis 2030 soll der Zugbetrieb auch im Stuttgarter Umland bis über die Endpunkte der S-Bahn-Linien hinaus mit digitaler Technik gesteuert werden. Der Kern des Knotens geht zusammen mit Stuttgart 21 bereits 2025 mit ETCS ohne Signale in Betrieb. Bis 2028 will die DB 200 Strecken-km der Schnellfahrstrecke Köln – Frankfurt am Main mit ETCS und digitalen Stellwerken ausrüsten. Hierfür sind 11Mio. EUR an Planungsmitteln bestimmt. Erms- und Ammertal elektrisch Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 ist ein durchgehender Betrieb mit elektrischen Triebzfahrzeugen im Netz 18, betrieben von DB Regio, zwischen Herrenberg und Bad Urach auf der Ammer- und Ermstalbahn möglich. Von 2019 bis 2022 wurde die 21,4 km lange Ammertalbahn (StreckenNr. 4633) Herrenberg – Tübingen elektrifiziert und auf 4 km teilweise zweigleisig ausgebaut. Betreiber der Infrastruktur ist der nicht-bundeseigene Zweckverband ÖPNV im Ammertal (ZÖA). Die 12,3 km lange eingleisige Ermstalbahn, eine Stichstrecke (Strecken-Nr. 4621) von Metzingen nach Bad Urach, wurde ebenfalls für AC 15 kV 16,7Hz elektrifiziert und modernisiert. Betreiber ist die Erms-Neckar-Bahn Eisenbahninfrastruktur Aktiengesellschaft (ENAG). Zwischen Tübingen und Metzingen wird die zweigleisige elektrifizierte Strecke (StreckenNr. 4600) nach Plochingen genutzt. Schrittweise ersetzt DB Regio die bisherigen Dieseltriebwagen der BR650 durch insgesamt 14 elektrische Triebzüge ET440 Coradia Continental von Alstom. Mit 236 Sitzplätzen bieten die vierteiligen Fahrzeuge eine hohe Sitzplatzzahl. Die bisher im bayerischen Fuggernetz eingesetzten Triebfahrzeuge Erms- und Ammertalbahn Metzingen-Neuhausen Dettingen (Erms) Lehen Dettingen (Erms) Mitte Dettingen (Erms) Freibad Dettingen (Erms) Gsaidt Bad Urach Wasserfall Bad Urach Ermstalklinik Bad Urach He. - Zwerchweg Gültstein Altingen Entringen Herrenberg Pfäfngen Unterjesingen Mitte Unterjesingen Sandäcker Tübingen-West Rottenburg, Horb, Pforzheim, Rottweil, Singen Plochingen, Stuttgart, Ulm S-Bahn Stuttgart Albstadt-Ebingen Sigmaringen Aulendorf Freudenstadt, Rottweil, Tuttlingen, Singen, Horb Tübingen Hbf *Tübingen-Güterbahnhof *Tübingen-Neckaraue *Tübingen-Lustnau *Reutlingen-Bösmannsäcker *Reutlingen-RTunlimited Kirchentellinsfurt Wannweil Reutlingen-Betzingen Reutlingen-West Reutlingen-Sondelngen Reutlingen-Hbf Metzingen Legende / Legend Halt / stop Anschluss Nahverkehr / connection to local transport RB 63 DB Regio (Halbstundentakt / half-hourly) Bis zur Erweiterung des Stellwerks in Metzingenwird der Halbstundentakt Metzingen – Bad Urach teilweise durch Busse ersetzt. MEX 12 SWEG (Stundentakt / hourly) MEX 18 SWEG (Stundentakt / hourly) IRE 6 SWEG (2-Stunden-Takt / every two hours) IRE 6 DB Regio (2-Stunden-Takt / every two hours) *Änderung der Haltestellen zwischen 2023-2024 Bis zur Fertigstellung der Haltestellen TübingenGüterbahnhof und Tübingen-Neckaraue halten die Züge an der Station Tübingen-Lustnau. Die Haltestellen Reutlingen-Bösmannsäcker und Reutlingen RTunlimited werden nach Fertigstellung der Bauarbeiten angefahren. bwegt.de Liniennetzplan mit der Erms- und Ammertalbahn und (Grafik: DB). eb 1 2023 ePaper Abonnement 2023 ã Georg Siemens Verlag GmbH & Co. KG Vervielfältigung und Verbreitung unzulässig und strafbar!
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=