276 Journal 120 (2022) Heft 6 KV-Terminal Regensburg Die DB plant im Auftrag des Bundes den Neubau eines Terminals für Kombinierten Verkehr (KV-Terminal) am Standort Regensburg-Burgweinting. Das Projekt ist als Vorhaben vordinglichen Bedarfs Teil des Bedarfsplans für die Bundesschienenwege. Die Wachstumsbranchen der Region, Automobilindustrie und Maschinenbau, ließen die Umschlagleistungen seit 2010 um 10% pro Jahr steigen. Das bestehende KV-Terminal stößt an seine Leistungsgrenzen und ist nicht mehr erweiterbar. Mit dem Neubau eines Terminals am Standort Burgweinting sollen 230000 Ladeeinheiten pro Jahr umgeschlagen werden. Geplante Neubaumaßnahmen: • 5 Umschlaggleise für Ganzzüge • 4 Portalkräne • Lade-, Fahr- und 7 Abstellspuren mit je 740m Nutzlänge • Dispositions- und Abfertigungsbereich mit Lkw-Parkplätzen • Investitionsvolumen: 225Mio. EUR Damit die Edison- und die Hartinger Straße die neuen Gleisanlagen kreuzen können, werden Eisenbahn- und Straßenbrücken neu gebaut und höhengleiche Bahnübergänge beseitigt. Zeitplan: • 23. Juni 2022: Info-Markt für die Öffentlichkeit • November 2022: Einreichung der Unterlagen für das Planfeststellungsverfahren beim Eisenbahn-Bundesamt • Bauzeit: 4 Jahre • Geplante Inbetriebnahme: 2029 Werk Cottbus (Visualisierung: DB). Lage des KV-Terminal Regensburg (Grafik: DB). eb 6-7 2022 ePaper Abonnement 2022 ã Georg Siemens Verlag GmbH & Co. KG Vervielfältigung und Verbreitung unzulässig und strafbar!
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=