163 Journal 120 (2022) Heft 4 ETCS für Knoten Stuttgart Im Juni 2021 unterzeichneten Alstom und DB Regio einen Vertrag zur Ausrüstung von 215 Stuttgarter S-Bahn-Triebzügen mit ETCS und dem automatisierten Zugbetrieb (Automatic Train Operation, ATO). Der erste Triebzug der Baureihe (BR) 423 für die Ausrüstung mit dieser Signaltechnik ist am 21. März 2022 in Hennigsdorf von der DB planmäßig übergeben worden. In diesem Prototyp wird Alstom die Konstruktion für die Implementierung des ETCS testen, validieren und zulassen. Parallel dazu beginnt die Umrüstung eines Neubaufahrzeuges der BR430, das brandneu aus der Fertigung kommt. Als Teil des Bahnprojekts Stuttgart 21 wird Alstom alle Züge der BR423 und BR430 umrüsten, die auf den S-Bahn- und konventionellen Bahnstrecken im Großraum Stuttgart verkehren. Zusätzlich rüstet Alstom 118 Triebfahrzeuge der SFBW (Landesanstalt Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg) für den Regionalverkehr im Raum Stuttgart mit derselben Technik aus. Die komplett umgerüsteten Triebfahrzeuge mit ETCS Level 2 beziehungsweise 3 und ATO im Automatisierungsgrad 2 (GoA2) werden ab 2025, pünktlich zum Betriebsstart des Digitalen Knotens Stuttgart, Deutschlands erstem digitalisiertem Bahnknotenpunkt für alle Zuggattungen, den Betrieb aufnehmen. HochtastfahrtenWendlingen – Ulm Im März 2022 begannen mit dem Hochgeschwindigkeitsmesszug ICE-S die Hochtastfahrten auf der 60 km langen Neubaustrecke Wendlingen – Ulm. Bei diesen Fahrten erreicht der ICE-S der DB Systemtechnik stufenweise eine Geschwindigkeit von 275 km/h. Mit dieser 10% über der zukünftig zugelassenen Geschwindigkeit von 250 km/h im Reiseverkehr wird das Zusammenwirken von Zug, Gleis und Oberleitung geprüft. DB-Infrastrukturvorstand Ronald Pofalla und der Verkehrsminister Baden-Württembergs Winfried Hermann absolvierten am 28. März 2022 mit dem Messzug eine Testfahrt mit 250 km/h. Mit der Inbetriebnahme der Strecke am 11. Dezember 2022 verkürzen sich die Reisezeiten Frankfurt – München um 15min. Triebzüge der BR423 und BR430 (Foto: Alstom). Neubaustrecke Wendlingen – Ulm: ICE-S im Bahnhof Merklingen (Foto: DB/Reiner Pfisterer).
RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=