Auszug | eb - Elektrische Bahnen 12 | 2022

538 Journal 120 (2022) Heft 12 Energie und Umwelt LED-Beleuchtung für Bahnhöfe In den letzten fünf Jahren hat die DB an 1600 Bahnhöfen die herkömmliche Beleuchtung durch LED und andere energieeffiziente Leuchtmittel ersetzt. In 2022 kommen weitere 1000 Stationen hinzu. Durch den Austausch spart die DB pro Jahr 5GWh Elektroenergie ein. Ein weiterer Vorteil ist die wesentlich längere Nutzungsdauer dieser Leuchtmittel. An den meisten großen Stationen hat die DB bereits die Beleuchtung optimiert, dazu zählen zum Beispiel Essen Hbf., Köln Hbf., Darmstadt Hbf., Rostock Hbf., Berlin-Spandau Bf., Chemnitz Hbf., Rosenheim Hbf. In diesem Jahr liegt der Fokus vor allem auf kleinen und mittleren Bahnhöfen. Servicetechniker setzten bis zum Oktober 2022 tausende LED in Bahnsteigleuchten, Schilder und Vitrinen an 750 Stationen ein. Windkraft für Bahnenergie Um die Eigenversorgung mit sich erneuernden Energien weiter zu erhöhen, haben die ÖBB die weltweit erste Bahnenergie-Windkraftanlage in Höflein in Niederösterreich errichtet, die direkt Elektroenergie in die 16,7-Hz-Oberleitung einspeist. Diese Direkteinspeisung vermeidet weitgehend neue elektrische Leitungen und mindert Übertragungsverluste. Das 50-Hz-Netz wird entlastet und Verluste bei Umformung werden vermieden. Die 3-MW-Windkraftanlage liefert pro Jahr Elektroenergie für 1400 Zugfahrten auf der Strecke Wien – Salzburg. Die Blattspitzenhöhe des Windrades beträgt 200m, der Durchmesser des Rotors 112m. In das Projekt investiert die ÖBB 6Mio. EUR. Steigende Kosten für Bahnenergie in der Schweiz Die SBB ist im Auftrag des Bundesamts für Verkehr (BAV) als Systemführerin für die Produktion und Lieferung von Bahnenergie 16,7Hz tätig. Der Preis wird vom BAV festgelegt. Laut Gesetz muss der Bahnenergiepreis die Kosten der Bahnenergieversorgung decken. Aufgrund der sommerlichen Trockenheit ist der Anteil des zugekauften Stroms im Jahr 2022 gestiegen. Zudem hat die SBB Elektroenergie am Markt beschafft, um für eine mögliche Mangellage Reserve an eigener Bahnenergie in Form von vollen Stauseen zu haben. Gleichzeitig stiegen die Energiepreise auf dem Markt wegen des Krieges in der Ukraine und der Abschaltung französischer Atomkraftwerke. Mit dem aktuellen Bahnenergiepreis können die Kosten nicht mehr gedeckt werden. Die SBB wird bei Bahnenergie in 2022 einen Verlust von mindestens 180Mio. CHF erreichen. Vor diesem Hintergrund und auf Antrag der SBB hat das BAV die Absicht, den Bahnenergiepreis per 1. Januar 2023 von heute 10,5Rp/kWh auf 13,5Rp/kWh zu erhöhen. Die Energiekrise verdeutlicht, dass Robustheit und Unabhängigkeit der schweizerischen Bahnenergieversorgung durch den Ausbau der einheimischen Potentiale zwingend zu stärken sind. Um die Finanzierungen solcher Projekte sicherzustellen, wird gemeinsam mit dem BAV ein Modell per 2025 erarbeitet. Elektriker in Siegburg beim Umbau der Bahnhofsleuchten auf LED; rechts ist bereits das LED-Licht installiert (Foto: DB/Laura Reich). eb 12 2022 ePaper Abonnement 2022 ã Georg Siemens Verlag GmbH & Co. KG Vervielfältigung und Verbreitung unzulässig und strafbar!

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=