Auszug | eb - Elektrische Bahnen 4 | 2019

124 Fokus 117 (2019) Heft 4 acrps 2019 – 9. Internationale Konferenz für die Wechselstrom-Bahnenergieversorgung Bereits zum neunten Mal traf sich die Fachwelt der Wechselstrom-Bahnenergieversorgung in Leipzig zur aller zwei Jahre stattfindenden internationalen Konferenz acrps . Fast 550 Teilnehmer aus 14 Län- dern vertraten 60 Unternehmen. Die 21 Vorträge hatten alle Bereiche der Bahnenergieversorgung zum Gegenstand. Die neunte Ausgabe der acrps fand am 28. und 29. März 2019 an ihrem nunmehr angestammten Platz im Hotel The Westin in Leipzig statt. Die knapp 550 Teilnehmer kamen von Unternehmen der Bahnin- dustrie, von Bahninfrastukturbetreibern, Ingenieur- unternehmen, Behörden und Zertifizierungsunter- nehmen. Die acrps wurde eröffnet mit einer Keynote von Dr. Bernd Rittmeier , Unterabteilungsleiter Eisenbahn im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infra- struktur zum Thema „Elektrifizierung in Deutsch- land“. Die Tagung begann mit dem Themenblock Pro- jekte . Im ersten Vortrag berichteten John Hoogerwerf , Michael Maizis und Lutz Steinert (DB Engineering und Consulting GmbH) über das Elektrifizierungs- programm der Israelischen Eisenbahn. Peggy Bretfeld und Dr. Kristian Weiland (DB Netz AG) über das Pro- jekt Breisgau S-Bahn 2030 [1]. Über die Spezifik der Projektabwicklung beim Neubau der Flughafenlinie zum neuen Daxing International Airport in Beijing (China) berichteten Christian Goubeau und Oliver Krumme (Rail Power Systems GmbH). Im zweiten Tagungsblock zum Thema Betrieb be- richteten Klaus Leithner (ÖBB-Infrastruktur AG) und Manuel Hemetsberger (Frauscher Sensortechnik GmbH) über Ergebnisse des Forschungsprogramms Kurzschlusslokalisierung mit Lichtwellenleiter im Oberleitungsnetz der ÖBB [2]. Über einen alternati- ven technischen Ansatz berichteten Martin Piech (DB Energie GmbH) und Michael Perschbacher (DB Netz AG) in ihrem Beitrag über das Kurzschlussortungs- system KOSys. Über Fahrleitungsanlagen und Schutzmaßnahmen im Bereich einer Systemtrenn- stelle referierten Patrick Hayoz (SBB AG) und Mike Schweller (Schweizer Bundesamt für Verkehr). Mit Bahnenergieversorgung war der dritte Ta- gungsblock überschrieben. Rainer Papp und Michael Walther (Siemens Monility GmbH) beschrieben Er- fahrungen mit in 2016 in Betrieb genommenen Um- richtern, welche schlussendlich die im Prüf- und Vali- dationscenter Wegberg-Wildenrath benötigten Spannungen und Frequenzen bereitstellen können. Trevor Bagnall und Alan Buttery von der Queensland Rail in Australien berichteten in ihrem Beitrag über Erfahrungen beim Einsatz von 50/50-Hz-Umrichtern. Der Vortrag von Dietmar Ast und Michael Mucha von der Rail Power Systems GmbH stellte das Nahver- kehrsprojekt Caltrain vor [3]. Der erste Konferenztag wurde durch eine Podi- umsdiskussion unter Leitung von Prof. Dr. Anrd Ste- phan (Technische Universität Dresden) abgeschlos- sen, in der mit Werner Raithmayr (DB Energie GmbH), Dr. Kristian Weiland (DB Netz AG), Markus Köppel (Eisenbahn-Bundesamt), Ralf Hickethier (SPL Powerli- nes Germany GmbH), Markus Zachmeier (Siemens Mobility GmbH), Dr. Michael Bernhardt (Vizepräsi- dent Infrastruktur des VDB) und Dr. Bernd Rittmeier (Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infra- struktur) das Thema „Elektrifizierung in Deutschland - Wie weiter?“ aufgegriffen wurde. Der zweite Konferentag begann mit dem Ta- gungsblock Schutz . Hans Ullmann (Siemens Mobility GmbH) stellte in seinem Vortrag „Optimierung des Netzschutzes und Schutzsimulation in 1AC-/2AC- Bahnnetzen“ Methoden zur Gestaltung des Schutz- konzets vor, die den veränderten Anforderungen in Netzen mit geringer Kurzschlussleistung gerecht werden [4]. Christian Courtois und Theo Fourré (SNCF Réseau, FR) stellten in ihrem Beitrag eine Erdungs- (Fotos: günther-fotodesign)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=