Auszug | eb - Elektrische Bahnen 4 | 2019

121 Standpunkt 117 (2019) Heft 4 Wie können wir heute dank innovativer Elektrifizierungslösungen die Klima- schutzziele von morgen erreichen? D ie Technik in der Bahnenergieversor- gung bietet heute vielfältige Möglich- keiten, eine operative Verfügbarkeit der Infrastruktur zu garantieren. Das ist eine Chance, die Attraktivität des Personen- und Güter- verkehrs und somit klimafreundliche Mobilität zu steigern – für heutige und kommende Generationen. Der fortschreitende Klimawandel macht wirksa- me, ambitionierte und schnelle Maßnahmen zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens sowie der deutschen und europäischen Klimaschutzziele im- mer drängender. Der Verkehrsbereich steht hier vor besonderen Herausforderungen, da in diesem Bereich die Klima- emissionen bis heute nicht gesunken, sondern ge- stiegen sind. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, müssen lo- kale Emissionen wie CO 2 oder Stickoxide des Stra- ßen- und Güterverkehrs erheblich reduziert werden. Dazu sind innovative Lösungen der Elektrifizierung auf Straße und Schiene gefragt. Ein Beispiel dafür stellt der eHighway dar. Mit dem Startschuss für die ersten Feldversuche auf öffentlichen deutschen Au- tobahnen wird diese Technologie bereits getestet. Die Nachfrage nach Mobilität steigt weiter, je- doch sind vorhandene Infrastrukturen häufig veraltet und ein Großteil der Strecken noch nicht elektrifi- ziert. Modernisierung sowie Erneuerung von Altanla- gen sind daher zwingend nötig. Mittels Digitalisie- rung sind Betreiber heute in der Lage, weltweit den Zugverkehr sowie die dazugehörige Infrastruktur in- telligent zu machen, eine nachhaltige Wertsteige- rung entlang des Lebenszyklus zu erreichen und Ver- fügbarkeit zu garantieren. Die Digitalisierung ist auch im Schienenverkehr angekommen, die Bahninfrastruktur bietet schon lange Daten, die für eine Verbesserung der Verfüg- barkeit der Bahnenergieversorgung genutzt werden können. Bisher wird dieses Potenzial noch zu wenig genutzt. Speziell in der Umrichtertechnologie gibt es heute Lösungen, die auf Basis von einer Internet of Things (IoT)-Konnektivität mit MindSphere die Daten der In- frastruktur bündeln, schnell verfügbar machen und damit den Betrieb verbessern und Ausfallzeiten redu- zieren. Lösungen, die das Bahnenergienetz transparent darstellen, Betriebsdaten verständlich aufbereiten, Vorhersagen über anstehende Netzsituationen tref- fen, Handlungsoptionen aufzeigen und gegebenen- falls sogar Empfehlungen geben, garantieren Verfüg- barkeiten und sorgen letztlich für einen kosteneffek- tiven Betrieb. Zudem bieten sie das Potential für Energie- und damit Kosteneinsparungen. Auch die digitale Planung der Infrastruktur mit Building Information Modeling (BIM) setzt sich im Bahnbereich immer weiter durch. Mit Hilfe des digi- talen Zwillings lässt sich ein Abbild der Infrastruktur in einer frühen Planungsphase digital testen, um die bestmögliche Umsetzung zu erreichen. Durch die vollständige virtuelle Planung des Pro- jektes werden Angebots- und Projektdurchlaufzeiten reduziert und Risiken wie Verzögerungen bei der In- stallation enorm reduziert. Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit sind und bleiben die Kernanforderungen der Bahnbetrei- ber von heute. Fachbeiträge wie „Optimierung Netzschutz und Schutzsimulation in AC-Bahnnetzen..“ oder die „Kurzschlusslokalisierung mit Lichtwellenleiter im Oberleitungsnetz der ÖBB“ liefern dazu praktische Einblicke. Elektrifizierung und Digitalisierung wird in den kommenden Jahren die Mobilitätslösungen mehr denn je prägen. Lassen Sie uns mit innovativen Lö- sungen einen wesentlichen Beitrag leisten zur Errei- chung der Klimaschutzziele. Markus Zachmeier Leiter Bahnelektrifizierung Siemens Mobility

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY3NTk=